
Bild aus OC3D.net
ASRock hat gerade Referenz-RX-Vega-GPUs von Phantom Gaming X-Grafikkarten veröffentlicht. Die Enttäuschung der Spieler hat mit dieser neuesten Version endlich ein Ende, da der Hardwareentwickler offenbar versucht, den Mangel an High-End-Angeboten der RX Vega-Serie zu überwinden.
Die neuere Version der Grafikkarten der RX Vega Platform Gaming X-Serie bietet Varianten mit RX Vega 56 und RX Vega 64. Auch wenn diese Grafikkarten nicht mehr als eine Neuveröffentlichung von AMDs Referenz-Grafikkartenserie RX Vega zu sein scheinen, ist sie dennoch besser als nichts.
Spezifikationen
Die Spezifikationen dieser neuesten Einführung von ASRock bestätigen, dass das Unternehmen auch AMDs Referenztaktraten verwendet, wobei beide Grafikkarten über zwei 8-polige PCIe-Stromkabel mit Strom versorgt werden. Dies bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass funktionale Änderungen gegenüber den AMD-Referenzmodellen eingeführt wurden, und dass die primären Änderungen nur auf die Ästhetik beschränkt sind.
RX Vega 56 Phantomspiel X. | RX Vega 64 Phantomspiel X. | |
GPU-Architektur | Vega | Vega |
Verarbeitungskerne | 4096 | 4096 |
Core Base Clock | 1156 MHz | 1247 MHz |
Core Boost Clock | 1471 MHz | 1546 MHz |
Erinnerung | 8 GB HBM2 | 8 GB HBM2 |
Speicheruhr | 800 MHz | 945 MHz |
Diese Grafikkarten von ASRock werden voraussichtlich in diesem Monat auf dem europäischen Markt erhältlich sein und den PC-Herstellern die Möglichkeit bieten, eine neue GPU-Marke auszuprobieren und sich einem etwas stärkeren Wettbewerb auf dem Markt zu stellen.